Der Schulanfang steht vor der Tür. Wie der nachhaltig und müllreduziert gestaltet werden kann, erfährst du im aktuellen Blogeintrag.
Zero Waste Schulanfang

Der Schulanfang steht vor der Tür. Wie der nachhaltig und müllreduziert gestaltet werden kann, erfährst du im aktuellen Blogeintrag.
Die letzten Februartage und der März eignen sich bestens dafür, erste Vorbereitungen für die Gartensaison zu treffen. Wie das besonders nachhaltig und nach Möglichkeiten „Zero Waste“ geht, erfährst Du in diesem Blogeintrag.
Im Büro stapeln sich die Ordner? Der Mülleimer quirrlt über? Die Lösung ist nachhaltig und simple: durch wenige Handgriffen können wir uns das Digitale Zeitalter zunutze machen und Einwegprodukte durch Naturmaterialien ersetzen.
Zero Waste kann ganz einfach und individuell umgesetzt werden. Mit dem Zero Waste Stufenprinzip erfährst du wie dir das stressfrei gelingt…
Kindergeburtstage sollen bunt und fröhlich sein. Dabei unterstützen Luftballons, Luftschlangen, Girlanden und Konfetti die Feierlaune. Aber muss der dadurch entstandene Müll wirklich sein? Gibt es Zero Waste Alternativen, die Zeit, Geld und Nerven sparen? Die Antwort wartet in diesem Beitrag auf dich….
Das Selbermachen bzw. Einkochen spart Ressourcen und ist nachhaltig: es können auf regionale & saisonale Produkte zurückgegriffen werden, Müll vermieden und auf Zusatzstoffe verzichtet werden (und auf lange Transportwege). Hier findest Du ein feines Chutney zum Ausprobieren…
Zero Waste fängt nicht beim Einkaufen an, sondern viel eher. Welche fünf Säulen einem dabei unterstützen können und wieso man für den Anfang nicht einmal einen Unverpackt Laden brauchst, zeigt dieser Beitrag mit einer kleinen Hymne auf eine tolle Pionierin…
Was ist Müll eigentlich und warum kann Müll zu einem Problem werden? In diesem Beitrag geht es darum, zu informieren, warum Recycling und Müllverbrennungen keine langfristigen Lösungen darstellen