Zukunft ist kein Schicksalsschlag,

sondern die Folge von Entscheidungen,

die wir heute treffen.

Franz alt

Warum Müll ein Problem ist
Wir produzieren Müll, solange die meisten von uns denken können. Vor ein paar hundert Jahren bestand dieser meistens aus organischen Abfällen, die nach einiger Zeit zwar stanken und das Bild vieler Hinterhöfe bestimmte, doch über kürzer oder länger wurde er wieder zu Erde: wurde vom Erdboden verschluckt.

Mit Müll (im Englischen „waste“) verbinden die meisten von uns die farbigen Gebührensäcke, die wir möglichst zusammenquetschen, um jeden Quadratmillimeter davon auszufüllen. Unter anderem, weil sie nicht gerade günstig sind. Insgesamt kostet uns unser Müll nicht nur im Privaten sehr viel Geld (in Form von Gebühren und Steuern), sondern auch Zeit (Müll an die Strasse bringen, aufgrund von Einweg-Produkten/Verpackungen regelmässig neukaufen etc.) und die schöne Natur, auf die wir hier in der Zentralschweiz besonders stolz sein dürfen. Doch Müll ist viel mehr als das: es sind beispielsweise auch die Abgase, die wir beim Autofahren ausstossen oder die Essensreste, die in der Tonne landen.

Neben Geld und Zeit kostet uns der produzierte Müll aber auch unser höchstes Gut: Gesundheit. Während ein Zusammenhang zwischen Plastik und Erkrankungen wie Krebs, Schilddrüsenstörungen und Fruchtbarkeitsprobleme als belegt gelten, so können vermehrte Abgasen auch zu Atemwegserkrankungen und Lungen Probleme führen. Selbst bei kleinen Kindern können im Blut bereits Weichmacher aus Plastik festgestellt werden, die eigentlich bereits seit den 1970er Jahren in Europa und der Schweiz verboten sind.

Alles kein Problem? Der Müll wird schliesslich zur nachhaltigen Gewinnung von Energie durch Verbrennung oder eines Kreislaufmodells in Form des Recyclings verwertet, meint man.

Die Problematik allerdings ist: bei der Verbrennung entstehen schädliche Gase, die in die Luft gelangen und eine Schlacke bleibt dabei zurück. Aus dieser Schlacke wird versucht, möglichst viele, noch verwendbare Materialien, herauszuziehen: ganz verschwindet sie allerdings nicht. Teilweise wurde sie in Strassenbelägen verwendet (allerdings mittlerweile verboten) oder in Deponien gelagert (unter anderem in vermeintlich dichten Gruben unter Schweizer Wäldern). Die ausgestossenen Gase halten sich nicht an Grenzen: aus regionalen Verschmutzungen werden erst Nationale und dann Internationale Probleme.

Auch Recycling ist mehr ein Aufschieben, bis die Materialien im Müll landen, als ein wirklicher Kreislauf. Das Recycling verbraucht bereits eine immense Energie, auch deshalb, weil es so viele verschiedene Materialien gibt, zudem nimmt die Qualität bei jedem „Recycling“ ab, es handelt sich daher eher um ein „Down-Cycling“ (oder sie erfüllen nur kurzfristig mehrere Male den gleichen Zweck). PET-Flaschen werden häufig zu künstlichen Fasern für die Modeindustrie: und bringen durch das Waschen weiter Mikroplastik in die Ozeane. Daher wird der Weg in die Mülltonne durch Recycling nur hinausgezögert.

Was bedeutet das für uns?

In der Zentralschweiz dürfen wir eine wunderbare Natur geniessen: doch damit das so bleibt, ist es wichtig, sie zu schützen. Durch den Klimawandel schmelzen immer mehr Gletscher, gerade in der Skisaison können wir nicht ignorieren, dass es uns in den Bergen besonders hart treffen könnte: weniger Schnee, mehr Trockenperioden. Die Bauern beklagen Ernteausfälle und viele Kinder haben noch nie ein weisses Weihnachten erlebt. Unsere schönen Seen und Flüsse sind längst nicht mehr so sauber, wie zu Zeiten der Grosseltern, als diese noch auf dem Sarnersee Schlittschuhlaufen konnten. Auch hier finden wir Mikroplastik und auf den schönsten Wanderwegen Müll. Zeit also, dass wir uns zusammentun und das ändern.

__________________________________________
Quellen: Wolfgang König (2019): Geschichte der Wegwerfgesellschaft; http://www.kewu.ch/de/deponie/schlackendeponie/; Walter Jäggi (2010): Der Abfall des Abfalls im Tagesanzeiger; Heinrich Böll Stiftung: Plastikatlas (2019); Kathrin Hartmann (2018): Die grüne Lüge: Weltrettung als profitables Geschäftsmodell; Das Jenke-Experiment: Plastik (2019)/RTL: https://www.tvnow.ch/shows/das-jenke-experiment-2243/staffel-7

Die Sache mit dem Müll …